Hier mal ein paar Eindrücke von meiner Probefahrt mit dem ET7 und EL7 betreffend der Assistenzsysteme.
Zuerst war die Fahrt mit dem ET7.
Erst ging es durch München, wo nach dem ersten Halt und einer Besichtigung des Fahrzeuges, nach der Weiterfahrt die Geschwindigkeitsanzeige auf 100 km/h stand. Auch nach einem erneutem Stopp und Neustart dasselbe, wieder wurden 100 km/h angezeigt, wohlgemerkt innerhalb der Stadt.
Also ging die Fahrt weiter. Nach einigen Minuten fing der Bildschirm zu ruckeln an, das Head-up- Display flackerte und es wurde nur noch wirres angezeigt. Nach erneutem Stopp war bei der Weiterfahrt wieder alles in Ordnung.
Als wir die Autobahn mit Tempomat verlassen hatten, wurde es richtig gefährlich.
Das Tempolimit an der Ausfahrt betrug 80 km/h. Da vor uns noch auf der Bahn eine Geschwindigkeit von nur 60 km/h durch Stau möglich war und der Tempomat bis dahin viel Freude bereitet hat, war es vorbei als wir auf die Entschleunigungs-Spur wechselten, immer noch mit Tempomat und die Schilderkennung zeigte auch die 80 km/h an, beschleunigte der ET 7 plötzlich, da musste ich dann die Bremse betätigen, sonst hätte der ET7 wahrscheinlich bis zum eingestellten Tempo beschleunigt.
Bei der Probefahrt mit dem EL7 ist nur die fehlerhafte Schilder Erkennung zu bemängeln.
Erwähnenswert wäre noch, dass die Probefahrt mit dem ET7 schon in 2022 war, da dürfte sich bis heute schon etwas geändert haben.
Habe aber die Entscheidung einen EL7 zu erwerben trotz allem nicht bereut. Jetzt muss er nur noch kommen.