Assistenzsysteme

  • Hier mal ein paar Eindrücke von meiner Probefahrt mit dem ET7 und EL7 betreffend der Assistenzsysteme.


    Zuerst war die Fahrt mit dem ET7.


    Erst ging es durch München, wo nach dem ersten Halt und einer Besichtigung des Fahrzeuges, nach der Weiterfahrt die Geschwindigkeitsanzeige auf 100 km/h stand. Auch nach einem erneutem Stopp und Neustart dasselbe, wieder wurden 100 km/h angezeigt, wohlgemerkt innerhalb der Stadt.


    Also ging die Fahrt weiter. Nach einigen Minuten fing der Bildschirm zu ruckeln an, das Head-up- Display flackerte und es wurde nur noch wirres angezeigt. Nach erneutem Stopp war bei der Weiterfahrt wieder alles in Ordnung.


    Als wir die Autobahn mit Tempomat verlassen hatten, wurde es richtig gefährlich.


    Das Tempolimit an der Ausfahrt betrug 80 km/h. Da vor uns noch auf der Bahn eine Geschwindigkeit von nur 60 km/h durch Stau möglich war und der Tempomat bis dahin viel Freude bereitet hat, war es vorbei als wir auf die Entschleunigungs-Spur wechselten, immer noch mit Tempomat und die Schilderkennung zeigte auch die 80 km/h an, beschleunigte der ET 7 plötzlich, da musste ich dann die Bremse betätigen, sonst hätte der ET7 wahrscheinlich bis zum eingestellten Tempo beschleunigt.


    Bei der Probefahrt mit dem EL7 ist nur die fehlerhafte Schilder Erkennung zu bemängeln.



    Erwähnenswert wäre noch, dass die Probefahrt mit dem ET7 schon in 2022 war, da dürfte sich bis heute schon etwas geändert haben.


    Habe aber die Entscheidung einen EL7 zu erwerben trotz allem nicht bereut. 8) Jetzt muss er nur noch kommen.

  • Ich muss auch sagen, dass die Schildererkennung echt mau ist. Überholverbot? Ortsschilder?

    Ich muss noch zeitabhängige Geschwindigkeitsbegrenzungen testen, aber ich befürchte, dass das nichts geht.

    Mehrfach wird ja bemängelt, dass die Geschwindigkeit nicht automatisch an den ACC übertragen wird. Im Moment kann ich nur sagen: gut so.


    Außerdem hab ich schon einige Phantombremsungen gehabt. Überwiegend beim Überholen.

  • Habe jetzt meinen EL7 endlich bekommen und muss sagen, das Mau noch recht höflich ausgedrückt ist.

    Die Verkehrszeichenerkennung ist schlichtweg nicht zu gebrauchen. 30iger Zone, nach 50 m springt die Anzeige auf 50kmh.

    Außerhalb der Ortschaft ca. 5 km weit wird 50 km/h angezeigt. Zusatzschilder wie (80 bei Regen) wird gar nicht angezeigt. Bei meinem 6 Jahre alten Cayenne konnte ich mich auf die Anzeige verlassen. Es gibt aber noch mehr zu meckern, die Assistenzsysteme sind für die Katz, alle 10 sec. kommt ein Piepton, das heißt vor Fahrtantritt alles ausschalten, bevor vom vielen Warnton der Ärger zu groß wird.

    Mehr nach mehreren Kilometern fahr Erfahrung.

  • Es gibt ja schon Hinweise auf die 2.0 Version. Mal abwarten, ob sich das was tut. Ansonsten müsste man leider sagen, dass sie nicht das Potential der großen Anzahl von Sensoren und Kameras ausschöpfen, und wozu die viel beworbene Rechenleistung der Nvidia Systeme genutzt wird, wäre dann auch ein Rätsel.

  • Hier meine Erfahrung nach 2500 km.

    Das Fahren mit dem EL7 macht mächtig Spaß, wenn alle Helferlein ausgeschaltet sind.


    Nicht falsch verstehen, möchte das Fahrzeug nicht schlecht machen, aber die Negativen eindrücke überwiegen. Wir in Bayern hatten ja am 08.06.2023 einen Feiertag, den wir für einen Kurzurlaub nutzten. Erste Schrecksekunde beim Beladen, Kofferraumklappe steht offen, Schlüssel in der Hosentasche und nochmal zurück ins Haus um die restlichen Gepäckstücke zu holen. Zurück beim Fahrzeug war dieses verschlossen und die Heckklappe stand noch offen. Kein Problem, Schlüssel aus der Tasche geholt und den öffnen Knopf gedrückt, Schreck, lässt sich nicht öffnen, auch nach mehrmaligen Versuch kein Erfolg. Also mit Handy geöffnet und sofort kam die Meldung „Authentifizierter Schlüssel nicht erkannt“ Gepäck eingeladen, mit Handy abgeschlossen und ca. 5 min gewartet. Schlüssel wurde wieder erkannt. Was ich nicht ganz verstehe, dass die Türen abgeschlossen werden, obwohl die Heckklappe noch geöffnet ist. Es gab noch mehr solcher Schreckmomente während der Fahrt mit den Assistenten, aber dazu später mehr. Urlaub vorbei und zu Hause angekommen, musste das Gepäck wieder ausgeladen werden, also alles in umgekehrter Reihenfolge. Was soll ich sagen, Heckklappe längere Zeit geöffnet und alles ausgeladen. Dann zurück in die Garage mit dem Fahrzeug, hineingesetzt, Rückwärtsgang eingelegt und nichts passiert, es erschien dieselbe Meldung „Authentifizierter Schlüssel nicht erkannt“, hatte ja schon Erfahrung und wusste was zu tun ist. Aber mal ehrlich, sowas sollte nicht sein.

    Navigation:

    Ein Ziel eingegeben und sofort wurde auf dem Bildschirm die Route angezeigt, auf dieser wurde an 3 Stellen ein Einbahnschild (Vollsperrung) angezeigt. Route gestartet, losgefahren und das Navi hat seine Arbeit begonnen und uns ca. 10 km bis exakt vor die Vollsperrung geführt :huh: und keine Ausweichmöglichkeit. In weiser Voraussicht hatten wir unser TomTom dabei.
    Unsere Route eingegeben und gestartet. Da wurden wir die ca. 10 km zum Ausgangspunkt zurückgeschickt und dann die Baustelle umfahren an unser Ziel.
    Die Assistenzsysteme schaltet man am besten vor Fahrtantritt ab, sonst wird man vom Gebimmel sehr genervt.

    Trotz allem würde ich meinen EL7 nicht mehr abgeben.